Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Mehr unter Datenschutz

Die Bänke auf dem Dorfplatz

Nun sind sie wieder da, die Bänke am Dorfplatz in Düssel und erstrahlen in neuem Glanz. Dank der Initiative von Peter Delvos und Hartmut Wichelhaus sowie einer großzügigen Spende erstrahlen die drei Bänke auf dem Dorfplatz in Düssel in neuem Glanz.

Versehen mit den Inschriften „Düsselbank“, „Freundschaftsbank“ und der Internet-Adresse des BV Düssel stehen sie seit gestern wieder an ihrem alten Platz, mit neuen Eichenbohlen der Spitzenklasse versehen und dank der tatkräftigen Mithilfe des Bauhofs Wülfrath.

Bernd Kicinski von der gleichnamigen Tischlerei aus Schlupkothen hatte seine besten und wertvollsten Eichenbretter nicht nur zu passenden Bohlen schneiden lassen, sondern sie dem BV Düssel zu wirklich tollen Sonderkonditionen für die Renovierung zur Verfügung gestellt. Thomas Kaulfuss, Vorsitzender des Bürgerverein Wülfrath-Düssel e. V.: „Bernd Kicinski gebührt ganz großer Dank für sein großzügiges Engagement und sein Sponsoring, denn ohne ihn hätten wir die Renovierung aus eigenen Mittel trotz der großzügigen Spende eines nicht genannt werden wollenden Bürgervereinsmitglieds nicht stemmen können.“

Meinolf Franke, neuer Beisitzer im BV Düssel, der sich ebenfalls intensiv um die Renovierung der Bänke gekümmert hat, ergänzt: „Der Baubetriebshof Wülfrath mit Guido Köhler hat sich der Bänke angenommen, sie im Baubetriebshof vorbildlich restauriert und es geschafft, sie vor unserem Maibaumfest am Sonntag wieder fertig zu montieren. Das war eine klasse Leistung, vielen Dank.“

Und auch Sabrina M. aus Düssel mit Sohn und Hund (siehe Bild) freuen sich über die frisch restaurierten Bänke: „Das macht jetzt wieder richtig Freude, hier am Dorfplatz eine kurze Rast einzulegen und sich an den Bänken zu erfreuen.“

Der Bürgerverein hofft nun, dass die Nutzerinnen und Nutzer respektvoll mit den Bänken umgehen, damit diese vielen Menschen Freude machen und lange ein Blickfang auf dem Dorfplatz bleiben.“

Related Posts